top of page
Root Canal Treatment

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln. Sie sind notwendig, wenn kranke Zähne ihren Halt verlieren oder aus anderen Gründen entfernt werden müssen. Es ist eine schonende Therapie, um verloren gegangene Zähne zu ersetzen.


Implantate beeinträchtigen nicht beim Sprechen und Kauen oder durch das ständige Gefühl, einen "Fremdkörper" im Mund zu haben. Sie vermitteln ein natürlicheres Gefühl als herkömmlicher Ersatz. Sie übernehmen die gleiche Funktion wie die eigenen Zahnwurzeln, da sie direkt mit dem Knochen verwachsen.

Ein Implantat ist ein kleiner "Pfeiler" aus körperverträglichem Rein-Titan, der die Zahnwurzel ersetzt. Es wird schmerzfrei in den Kiefer eingebracht und verwächst mit dem Kieferknochen. Der Heilungsprozess dauert in der Regel im Unterkiefer drei sowie im Oberkiefer sechs Monate.

 

Ein Implantat besteht aus zwei Teilen:

Der eine Teil wird im Kieferknochen versenkt und der andere Teil ragt als Aufbau frei in die Mundhöhle hinein. Auf diesen unsichtbaren Halte-oder Stützelementen werden anschließend Kronen, Brücken oder Vollprothesen befestigt.

Für Implantat Patienten gibt es keine Altersgrenze, da Implantate risikoarm einsetzbar sind. Implantierter Zahnersatz lässt sich pflegen und belasten wie natürliche Zähne.

Die OP

Das Einsetzen von Implantaten verläuft in der Regel schnell und unproblematisch. Für die Patienten ist der kurze operative Eingriff schonend und schmerzfrei. In einigen Fällen können wir Ihnen bereits schon innerhalb einer Stunde zu neuen, vollständig funktionsfähigen Zähnen verhelfen.

 

Normalerweise erfordert das Einsetzen der Implantate nur eine Sitzung. Bei diesem Eingriff wird gleichzeitig ein provisorischer Zahn oder eine provisorische Brücke eingesetzt. Diese können Sie bereits kurz nach Verlassen unserer Praxis belasten, das heißt wie gewohnt essen und sprechen. Das Provisorium überbrückt den Zeitraum bis der endgültige Zahnersatz eingesetzt wird. Implantate sind in der Regel sofort belastbar.

2

Haltbarkeit der Implantate

Im Vergleich zu herkömmlichem Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen zeichnen sich Implantate durch ihre lange Haltbarkeit aus. Etwa 90% der Implantate erfüllen, nachdem sie gut mit dem Knochen verwachsen sind, noch nach 10 Jahren ihre Funktion. Bei guter Mundhygiene und normaler Belastung ist die Lebensdauer eines Implantats unbegrenzt.

 

Nicht zuletzt wird auch die Unversehrtheit der eigenen Zähne durch Implantate gesichert, was die Implantattherapie zur Stütze der Mundgesundheit macht. Festsitzende Implantatversorgungen sind zudem wartungsarm und sind daher gegenüber herausnehmbaren Zahnersatzlösungen als langfristig wirtschaftlicher einzustufen.

 

Sechs wichtige Faktoren bestimmen letztendlich die Haltbarkeit von Implantaten:

1. Knochenmenge und -qualität

2. Schwierigkeit der Operation

3. Prothetische Versorgung (Belastung, Pflegbarkeit; Bruch Implantatteile)

4. Gesundheitszustand des Patienten

5. Mundhygiene

6. Erfahrung des Operateurs

3

Langfristige Maßnahmen nach einer Behandlung

Regelmäßige Kontrolle in unserer Praxis:

Zahnimplantate müssen – mehr noch als natürliche Zähne – regelmäßig kontrolliert werden. Denn rechtzeitig erkannte Entzündungen des Zahnfleisches sind meist einfach zu behandeln. Wir empfehlen alle drei Monate die Implantate kontrollieren zu lassen. (Um die Termine regelmäßig einzuhalten, empfehlen wir unser Recallsystem!) Hier sind jedoch auch andere Intervalle möglich. Innerhalb des ersten Jahres nach der Implantation können Röntgenkontrollen und eine Untersuchung der Blutungsneigung des Zahnfleisches dazu gehören. Die einzelnen Maßnahmen werden nach Ihren individuellen Erfordernissen abgestimmt.

 

Professionelle Zahnreinigung:

Wenn Zahnimplantate sorgfältig gepflegt werden, haben sie in aller Regel eine sehr lange Lebensdauer. Sie erhalten nach der Implantation eine individuelle Beratung dazu, wie Sie Ihre Implantate am Besten pflegen. Noch genauer als bei natürlichen Zähnen, sollten Zahnbeläge und Zahnstein vermieden werden, um Entzündungen zu verhindern. Hartnäckige Ablagerungen in engen Winkeln und Zahnzwischenräumen sind nicht immer mit Zahnbürste und Zahnseide zu entfernen. Mit der richtigen Zahnpflege können Patienten maßgeblich zur langen Lebensdauer ihrer Implantate beitragen. Besonders wichtig ist die Gesunderhaltung des Zahnfleischs, da bei einer Zahnfleischentzündung immer eine Gefahr für die Implantate besteht.

bottom of page